12 Jul, 2009 von Benjamin Erb
Die Geolocation API in Firefox 3.5
Seit Version 3.5 unterstützt der Webbrowser Mozilla Firefox die Geolocation API – eine API zur Unterstützung von location aware webservices, also Webseiten oder Dienste, die gezielt den Ort des Benutzers mit einbeziehen und sich entsprechend anpassen. Die implementierte Geolocation API basiert auf einem Draft des W3C.
Die Geolocation API ist in das Javscript-Browsermodell integriert worden und bietet nun geolocation
als Kindobjekt von navigator
an. Unterstütz der Browser die API nicht oder hat sie deaktiviert, so ist navigator.geolocation
nicht verfügbar. Dies sollte aus Kompatibilitätsgründen immer als erstes getestet werden.
Ist das Objekt verfügbar, so kann mit getCurrentPosition()
eine Abfrage der Koordinaten abgesetzt werden, die asynchron läuft. Als Parameter erwartet diese Methode eine Callback-Methode für die Verarbeitung des Ergebnisses und optional eine zweite Methode zur Fehlerbehandlung.
Eine Live-Demo mit einer Visualisierung mit OpenStreetMap findet man unter anderem auf 3liz.org/geolocation.
if (navigator.geolocation) { navigator.geolocation.getCurrentPosition(function(position) { alert('Position:' + position.coords.latitude + ' / ' + position.coords.longitude); }); } else { alert("Geolocation API nicht verfügbar."); }
Doch wie funktioniert diese Lokalisierung? Firefox nutzt hierfür die Google Location Services. Dieser Dienst versucht eine öffentliche IP anhand von verschiedenen Informationen zu einer ungefähren geografischen Position zu mappen, was häufig sehr ungenau ist. Ist jedoch WLan verfügbar, so benutzt dieser Dienst eine andere Strategie. Es wird eine Liste aller erreichbaren Access Points, deren MAC-Adresse sowie deren Signalstärke übermittelt. Diese Daten werden mit einer großen Datenbank abgeglichen und eine ungefähre Position trianguliert. Hierfür müssen zunächst die entsprechenden Daten in einer Datenbank gesammelt worden sein – man muss Straße für Straße mit allen erreichbaren WLan Access Points kartografieren. Bei unseren Tests stellte sich heraus, dass dies in Ulm und Neu-Ulm bereits passiert ist, die Ergebnisse waren durchweg gut und oft auf etwa 10 Meter genau!
Interessant wäre ein Blick in das Innere dieses Dienstes, ob er zum Beispiel selbstlernend ist und mit der Zeit neue Access Points anhand der übermittelten Datensätze einer genauen Position zuordnen und hinzufügen kann. Aber auch aus datenschutzrechtlichen Sicht sind Details solcher Dienste sehr interessant.
Letzte Kommentare